Anonyme Datenerhebung und Datenverarbeitung
Sie können die Webseiten der ZCC Cutting Tools Europe GmbH grundsätzlich anonym besuchen, d.h. ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wenn Sie unseren Webauftritt besuchen speichern unsere Webserver in Deutschland standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers mit der Sie auf unseren Webauftritt zugreifen, den Webauftritt von dem aus Sie unseren Webauftritt besuchen und die Dateien die Sie bei uns abrufen, sowie das Datum Ihres Besuches und allgemeine Informationen Ihres Browsers. Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form ausgewertet.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookies
Wir verwenden Cookies lediglich um Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu erleichtern. Auf einzelnen Seiten können personenbezogene Daten in Cookies gespeichert werden, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben um z.B. Zugangsdaten nicht erneut eingeben zu müssen. Sie können prinzipiell alle Informationen auf unseren Webseiten auch abrufen, wenn Sie in Ihrem Internetbrowser Cookies deaktiviert haben. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Personenbezogene Daten speichern und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen. Auf den jeweiligen Webseiten werden Sie über den beabsichtigten Verwendungszweck informiert und falls erforderlich um Ihre Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung gebeten. Eine Weitergabe findet nur an mit uns verbundene Dienstleister statt, wie z.B. um Ihnen die angeforderten schriftliche Informationen zu übersenden. Selbstverständlich sind alle Dienstleister auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt. Ihre Daten werden vor der Übertragung und Verarbeitung grundsätzlich verschlüsselt um diese Daten gegen unberechtigten Zugriff zu schützen.
Selbstverständlich teilen wir Ihnen auf Anforderung schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Ihre im Bundesdatenschutzgesetz ausdrücklich genannten Rechte auf Berichtigung, Sperrung und Löschung werden gewahrt.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an Michael Triesch m.triesch@ds-services.de.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Social Media Funktionen
In unserem Internetauftritt werden unterschiedliche Social Media Funktionen verwendet: Facebook, Xing, Youtube, LinkedIn, Hubwoo, Ariba. Diese Buttons auf der Webseite sind eine Verlinkung auf das Firmenprofil von ZCC Cutting Tools Europe GmbH im jeweiligen Dienst. Nach Weiterleitung gelten die dortigen Regeln für die Nutzung der Dienste. Diese entnehmen Sie bitte der zugeordneten Dokumentation auf den jeweiligen Webseiten.
Datenschutz für Bewerber
Die Verarbeitung der Daten, die wir von Bewerbern erhalten haben, erfolgt zum Zweck der Vertragsanbahnung im Rahmen von konkreten Ausschreibungen oder Initiativbewerbungen. Die Datenverarbeitung dient der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses, die spezielle Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG (neu). Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten, die wir von Bewerbern erhalten haben: Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk). Zusätzlich werden weitere Informationen, die für die Entscheidung über die Bewerbung erforderlich sind, gespeichert soweit ein Bewerber uns diese mitteilt. Eine Übermittlung persönlicher Bewerberdaten an Dritte findet nicht statt. Bei einer Absage werden die Daten nach Ablauf von drei Monaten gelöscht, es sei denn der Bewerber hat uns eine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt. Im Übrigen werden die Daten nur noch bei Vorliegen sonstiger gesetzlichen Gründe aufgrund von speziellen arbeits-, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus AGG, HGB, StGB, oder AO) archiviert.
Datenschutz für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die ZCC Cutting Tools Europe GmbH.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen. Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben. Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Welche Daten werden verarbeitet?: Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
Umfang der Verarbeitung: Die Aufzeichnung von „Online-Meetings“ und die Protokollierung von Chatinhalten ist in der Regel nicht der Fall. Sollten wir Inhalte aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der ZCC Cutting Tools Europe GmbH verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Empfänger / Weitergabe von Daten: Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten. „Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt.
Hinweise zur Datenverarbeitung & Betroffenenrechte
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Vertragsabwicklung. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich. Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten, die wir von ihnen selbst erhalten haben: Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), ggf. weitere Daten, die für die Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. In Ausnahmefällen findet eine Weitergabe nur statt, wenn diese der Vertragserfüllung dient und erforderlich und zweckmäßig ist. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die Daten nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB oder AO) gespeichert oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO beruht. Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, www.ldi.nrw.de, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Datenschutzbeauftragter:
TRIESCH Managementsysteme & Datenschutz
Datenschutzbeauftragter Michael E. Triesch
Rheindamm 13
D- 40668 Meerbusch
Telefon: +49 2150 7948980
Telefax: +49 2150 7948985
info@ds-services.de
www.ds-services.de
Urheberrechte
Der Inhalt einschließlich Bilder und die Gestaltung der ZCC Cutting Tools Europe GmbH-Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieser Seiten einschließlich des sogenannten Framings und ähnlicher Maßnahmen ist nicht gestattet. Darüber hinaus darf dieser Inhalt nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Haftung
Die Informationen, die ZCC Cutting Tools Europe GmbH Ihnen auf dieser Website zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Trotz sorgfältigster Kontrolle kann die Fehlerfreiheit nicht garantiert werden. Die ZCC Cutting Tools Europe GmbH schließt daher jede Haftung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen aus. Dies gilt insbesondere auch für Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Es handelt sich dabei um fremde Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluß haben. Die ZCC Cutting Tools Europe GmbH schließt daher eine Haftung für den Inhalt derartiger Seiten ausdrücklich aus. Die ZCC Cutting Tools Europe GmbH ist auch nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen der Betreiber derartiger Websites.
Die ZCC Cutting Tools Europe GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Lizenzrechte
Die ZCC Cutting Tools Europe GmbH möchte sich Ihnen mit einer informativen Website vorstellen. Wir hoffen, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen. Wir weisen aber vorsorglich darauf hin, dass das darin enthaltene geistige Eigentum einschließlich Patenten, Marken und Urheberrechten rechtlich geschützt ist. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der ZCC Cutting Tools Europe GmbH gewährt. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Wieder- und Weitergabe und sonstige Nutzung ist ohne die schriftliche Zustimmung der ZCC Cutting Tools Europe GmbH nicht gestattet.